- Dr. Detlef Mamrot
- Andrea Ruttloff
- Stefan Holl
Das bisherige grundlegende System der Festlegung von Regelanforderungen
Wie wir alle wissen, bestehen auf unterschiedlichen gesetzlichen Ebenen diverse Anforderungen insbesondere im Hinblick auf den Brandschutz und dort vor allem auch in Bezug auf die Ausbildung von Rettungswegen.
Bauordnungen und Sonderbauvorschriften gründen, was die materiellen Anforderungen an den Brandschutz betrifft, wesentlich auf empirischen Erkenntnissen aus stattgefundenen Brandereignissen. Dabei baut eine Bauordnung auf der anderen auf, wodurch der Brandschutz in seinen Ausformungen stark empirisch geprägt ist und rückwirkend wiederum selbst die Ausgestaltung von Gebäuden prägt.
Inhalt
- Das bisherige grundlegende System der Festlegung von Regelanforderungen
- Notwendigkeit der Veränderung
- Warum ist das eigentlich so und gibt es Möglichkeiten diesen Prozess zu beschleunigen?
- Ingenieurmethoden
- Ganzheitlichkeit
- Wie sollte ein mittels Simulationsmodellen geführter Nachweis aussehen?
- Schlussbemerkung und Hinweis in eigener Sache.